Bestattungsvorsorge Haren | Beerdigung mit Sarg
© Kzenon | Adobe Stock



 

Bestattungsvorsorge in Haren: Alles Wichtige zur Bestattung

Ein Ratgeber mit Unterstützung von Bestattungen Bernhard Rohling

Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema. Dabei bietet sie Dir die Möglichkeit, Deinen letzten Weg selbst zu planen und Deine Angehörigen in dieser schweren Zeit zu entlasten. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um die Bestattungsvorsorge in Haren – von den Kosten über Vertragsdetails bis hin zu den besten Anbietern vor Ort.

Was ist Bestattungsvorsorge und warum ist sie wichtig?

Die Bestattungsvorsorge ermöglicht es Dir, Deine Beerdigung oder Einäscherung im Voraus zu planen und zu finanzieren. So stellst Du sicher, dass Deine Wünsche erfüllt werden und Deine Angehörigen in der schweren Zeit nach Deinem Tod nicht zusätzlich belastet werden. Eine rechtzeitige Vorsorge kann viel Stress und Unsicherheit von Deinen Liebsten nehmen.

Sich frühzeitig mit dem eigenen Lebensende auseinanderzusetzen, fällt vielen Menschen schwer. Doch es lohnt sich, diesen Schritt zu gehen. Denn nur so kannst Du aktiv Einfluss darauf nehmen, wie Dein letzter Abschied gestaltet wird. Möchtest Du eine traditionelle Erdbestattung oder eine Feuerbestattung? Welche Musik und welche Blumen sollen Deine Trauerfeier begleiten? All diese Fragen kannst Du in einer Bestattungsvorsorge klären.

Gleichzeitig schützt Du mit einer Vorsorge Deine Angehörigen vor zusätzlichen Belastungen in der Trauerzeit. Sie müssen sich nicht mit organisatorischen Fragen und finanziellen Aspekten auseinandersetzen, sondern können sich ganz auf den Abschied konzentrieren. Das gibt Sicherheit und Trost in einer sehr schwierigen Phase.

Welche Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge gibt es?

Bei der Bestattungsvorsorge hast Du verschiedene Optionen: Du kannst einen Bestattungsvorsorgevertrag abschließen, eine Sterbegeldversicherung abschließen oder Deine Wünsche in einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht festhalten. Je nach Deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten kannst Du die für Dich passende Lösung finden.

Ein Bestattungsvorsorgevertrag wird direkt mit einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen. Darin legst Du alle Details Deiner Wunschbestattung fest – von der Bestattungsart über den Sarg und die Trauerfeier bis hin zum Grabstein. Auch die Kosten werden verbindlich vereinbart. So stellst Du sicher, dass Dein Abschied ganz nach Deinen Vorstellungen abläuft.

Eine Alternative ist die Sterbegeldversicherung. Hier zahlst Du über einen längeren Zeitraum monatliche Beiträge in eine Versicherung ein. Im Todesfall wird dann das angesparte Geld an Deine Hinterbliebenen ausgezahlt, die damit die Bestattung bezahlen können. Der Vorteil: Die finanziellen Belastungen werden auf viele Jahre verteilt.

Ergänzend zu einem Vorsorgevertrag oder einer Versicherung ist es sinnvoll, eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu erstellen. Darin hältst Du fest, wie Du im Falle einer schweren Erkrankung oder am Lebensende behandelt werden möchtest. Auch Deine Bestattungswünsche können hier nochmal schriftlich fixiert werden.

Wie viel kostet eine Bestattungsvorsorge in Haren?

Die Kosten für eine Bestattungsvorsorge in Haren hängen von vielen Faktoren ab, wie der gewünschten Bestattungsart, den Leistungen des Vertrags und dem gewählten Anbieter. In der Regel rechnest Du mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das für Dich beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Generell gilt: Je aufwendiger die Bestattung, desto höher die Kosten. Eine klassische Erdbestattung mit Sarg, Grabstein und Trauerfeier ist in der Regel teurer als eine schlichte Urnenbeisetzung. Auch die Wahl des Sarges, des Grabsteins und der Dekorationselemente beeinflusst den Preis.

Vergleiche deshalb genau, welche Leistungen in den Angeboten der Bestatter enthalten sind. Manche Verträge beinhalten nur die nötigsten Grundleistungen, andere decken die komplette Bestattung inklusive Überführung, Trauerfeier und Grabpflege ab. Informiere Dich auch über mögliche Zusatzkosten, etwa für Änderungen am Vertrag oder eine Umbettung.

Ein Kostenvergleich lohnt sich auch bei Sterbegeldversicherungen. Die Beiträge und Leistungen können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Achte hier auf die Laufzeit, die Höhe der Auszahlung im Todesfall und eventuelle Gesundheitsprüfungen oder Wartezeiten vor Vertragsbeginn.

Bestattungsarten, Finanzierung und weitere wichtige Themen

Bei der Bestattungsvorsorge kannst Du zwischen verschiedenen Bestattungsarten wählen, etwa einer klassischen Erdbestattung, einer Feuerbestattung oder einer Seebestattung. Je nach Deinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen kannst Du die für Dich passende Variante auswählen und im Vertrag festlegen.

Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. Du kannst zwischen einem Reihen- oder Wahlgrab wählen und das Grab mit einem Stein, Blumen oder anderen Elementen gestalten. Viele Menschen schätzen bei dieser Bestattungsform die Möglichkeit, einen festen Ort des Gedenkens zu haben.

Eine Alternative ist die Feuerbestattung, bei der der Leichnam verbrannt und die Asche in einer Urne beigesetzt wird. Das kann auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder an einem anderen Ort Deiner Wahl geschehen. Manche Menschen entscheiden sich auch für eine Seebestattung, bei der die Urne dem Meer übergeben wird.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Bestattungsformen wie die Baumbestattung, die Diamantbestattung oder die Weltraumbestattung. Hier sind der Kreativität und den persönlichen Vorstellungen kaum Grenzen gesetzt. Sprich mit Deinem Bestatter über Deine Wünsche und lass Dich zu den Möglichkeiten beraten.

Bestattungsvorsorge Haren | Urne bei einer Beerdigung
© Kzenon | Adobe Stock

Wie kann man eine Bestattungsvorsorge finanzieren?

Die Finanzierung der Bestattungsvorsorge kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Neben einem Einmalbetrag kannst Du die Kosten auch in monatlichen Raten über eine Sterbegeldversicherung oder einen Bestattungsvorsorgevertrag bezahlen. So verteilen sich die Ausgaben über einen längeren Zeitraum.

Bei einem Bestattungsvorsorgevertrag zahlst Du die vereinbarte Summe entweder in einer Summe oder in Raten direkt an das Bestattungsunternehmen. Das Geld wird dann bis zum Todesfall zinsbringend angelegt, oft auf einem Treuhandkonto. So ist es vor einem Zugriff durch Dritte oder einer Insolvenz des Unternehmens geschützt.

Eine Sterbegeldversicherung funktioniert ähnlich wie andere Lebens- oder Rentenversicherungen. Gegen monatliche Beitragszahlungen sicherst Du eine Auszahlung im Todesfall an Deine Hinterbliebenen zu. Mit diesem Geld können sie dann die Bestattung bezahlen. Vorteil ist, dass Du die Beiträge flexibel gestalten und an Deine finanziellen Möglichkeiten anpassen kannst.

Auch eine Kombination aus beidem ist möglich, etwa ein Vorsorgevertrag für die Bestattungsleistungen und eine Versicherung für zusätzliche Kosten wie die Trauerfeier oder den Grabstein. Lass Dich von einem Bestatter oder Versicherungsvermittler zu den verschiedenen Optionen beraten und wähle die für Dich passende Lösung.

Was ist eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und wie hängt das mit der Bestattungsvorsorge zusammen?

Eine Patientenverfügung regelt Deine Wünsche für den Fall, dass Du im Alter oder bei Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kannst. Eine Vorsorgevollmacht ermächtigt eine von Dir bestimmte Person, in Deinem Namen zu handeln. Beide Dokumente können auch Deine Bestattungswünsche beinhalten und sind daher eng mit der Bestattungsvorsorge verknüpft.

In einer Patientenverfügung kannst Du festlegen, welche medizinischen Maßnahmen Du im Fall einer schweren Erkrankung oder am Lebensende wünschst oder ablehnst. Das kann beispielsweise eine künstliche Ernährung oder Beatmung sein. Auch Deine Einstellung zu Organspenden oder einer Obduktion kannst Du hier kundtun.

Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigst Du eine Person Deines Vertrauens, Entscheidungen in Deinem Namen zu treffen, wenn Du dazu nicht mehr in der Lage bist. Das kann medizinische, finanzielle oder auch rechtliche Angelegenheiten betreffen. Auch die Durchsetzung Deiner Bestattungswünsche kann Teil einer solchen Vollmacht sein.

Es ist sinnvoll, die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit der Bestattungsvorsorge zu kombinieren. So stellst Du sicher, dass alle wichtigen Fragen geregelt sind und Dein Wille auch dann befolgt wird, wenn Du ihn nicht mehr selbst äußern kannst. Sprich mit Deinen Angehörigen und Deinem Arzt über Deine Wünsche und h interleg Deine Verfügungen an einem sicheren Ort, auf den Deine Vertrauenspersonen zugreifen können.

Wie plant man den Trauerfall und die Beisetzung im Voraus?

Neben der finanziellen Planung kannst Du bei der Bestattungsvorsorge auch Deine Wünsche zur Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung festlegen. Entscheide etwa, ob Du eine Urnenbeisetzung oder eine Erdbestattung möchtest, welche Blumen auf Deinem Grab stehen sollen oder welche Musik bei der Trauerfeier gespielt werden soll.

Die Trauerfeier ist für viele Angehörige ein wichtiger Teil des Abschiednehmens. Überlege Dir, ob Du eine klassische Zeremonie in einer Kirche oder Trauerhalle möchtest oder eine freie Feier an einem besonderen Ort. Auch die Gestaltung mit Musik, Liedern oder Lesungen solltest Du festhalten. So gibst Du Deinen Hinterbliebenen einen Rahmen und nimmst ihnen Entscheidungen ab.

Bei der Beisetzung selbst hast Du ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Neben einem klassischen Grab auf einem Friedhof gibt es auch Alternativen wie Urnenwände, Baumgräber oder Naturbestattungen. Teile Deinem Bestatter mit, was Dir wichtig ist und wo Du Deine letzte Ruhestätte finden möchtest.

Nimm Dir Zeit, all diese Fragen in Ruhe zu durchdenken und Deine Wünsche zu notieren. Je konkreter Deine Vorstellungen sind, desto leichter kann der Bestatter sie umsetzen. Eine Checkliste oder ein Bestattungsvorsorgeheft kann Dir dabei helfen, alle wichtigen Punkte festzuhalten.

Welche Tipps und Informationen sind bei der Bestattungsvorsorge in Haren wichtig?

Bei der Bestattungsvorsorge in Haren ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und alle relevanten Unterlagen sicher aufzubewahren. Informiere auch Deine Angehörigen über Deine Wünsche, damit diese im Trauerfall nichts Wichtiges übersehen. Lass Dich von erfahrenen Bestattungsunternehmen in Haren beraten, um die für Dich optimale Lösung zu finden.

Ein guter Zeitpunkt, um mit der Vorsorge zu beginnen, ist beispielsweise der Renteneintritt oder eine Lebensumbruchphase wie der Auszug der Kinder oder der Tod des Partners. Aber auch in jüngeren Jahren kann es sinnvoll sein, sich bereits Gedanken zu machen und vorzusorgen.

Bewahre alle Unterlagen zur Bestattungsvorsorge an einem sicheren Ort auf, auf den Deine Angehörigen im Todesfall zugreifen können. Das können das Vorsorgeheft, der Bestattungsvorsorgevertrag, die Police der Sterbegeldversicherung, aber auch die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sein. Hinterlege die Dokumente bei Deinen Vertrauenspersonen oder Deinem Bestatter.

Scheue Dich nicht, mit Deinen Angehörigen und Freunden über Deine Vorsorgewünsche zu sprechen. Auch wenn es ein sensibles Thema ist: Je besser Dein Umfeld informiert ist, desto eher können Deine Wünsche berücksichtigt werden. Vielleicht möchtest Du auch gemeinsam mit Deinem Partner oder Deinen Kindern die Vorsorge angehen und planen.

Bestattungsvorsorge Haren | Sonnenstrahlen im Wald
© alexanderoberst | Adobe Stock

Bestattungen Bernhard Rohling – Dein vertrauensvoller Partner für Bestattungsvorsorge und Bestattungen in Stolberg

Bestattungen Bernhard Rohling ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in Stolberg, das sich seit über 100 Jahren der Aufgabe widmet, Verstorbene auf ihrem letzten Weg würdevoll zu begleiten und Hinterbliebene in der Zeit der Trauer zu unterstützen. Das erfahrene Team steht Dir in allen Fragen rund um die Bestattung und Bestattungsvorsorge zur Seite und bietet Dir eine umfassende und einfühlsame Beratung.

Ein besonderes Anliegen von Bestattungen Bernhard Rohling ist die Bestattungsvorsorge. Durch eine frühzeitige Planung und finanzielle Absicherung Deiner Bestattungswünsche kannst Du nicht nur sicherstellen, dass Deine persönlichen Vorstellungen berücksichtigt werden, sondern auch Deine Angehörigen im Trauerfall entlasten. Das Team von Bernhard Rohling nimmt sich Zeit für ein vertrauensvolles Gespräch, in dem Du Deine individuellen Wünsche und Vorstellungen offen besprechen kannst.

Mit dem Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags legst Du Deine Wünsche verbindlich fest. Gleichzeitig schließt Du einen Treuhandvertrag über die Kosten Deiner dereinstigen Bestattung ab. Das von Dir eingezahlte Kapital wird mündelsicher und mit bester Verzinsung angelegt, sodass im Bedarfsfall die entsprechende Summe zur Erfüllung Deiner Bestattungswünsche zur Verfügung steht. Dabei ist zu berücksichtigen, dass neben den eigentlichen Bestattungskosten auch Friedhofs- und Grabpflegegebühren sowie Kosten für ein Grabmal anfallen können.

Bestattungen Bernhard Rohling bietet Dir eine Vielzahl von Bestattungsarten, darunter Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen sowie Bestattungen im RuheForst. Das Team steht Dir bei der Auswahl der passenden Bestattungsart beratend zur Seite und unterstützt Dich bei der individuellen Gestaltung der Trauerfeier. Auch bei der Auswahl von Särgen, Urnen und Trauerdrucksachen sowie bei der Erledigung von Formalitäten kannst Du auf die Erfahrung und das Einfühlungsvermögen des Teams vertrauen.

Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. hat sich Bestattungen Bernhard Rohling den Standesregeln verpflichtet und ist berechtigt, Vorsorgeverträge der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand anzubieten. Du kannst sicher sein, dass Dein Vertrauen hier in guten Händen ist und dass Deine Wünsche und Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen.

Logo Bestattungen Bernhard Rohling
© Bestattungen Bernhard Rohling

Kontaktiere bitte:

Bestattungen Bernhard Rohling
Ridderingsesch 68
49733 Haren

Tel.: 0 59 32 – 25 20
Fax: 0 59 32 – 504 796
E-Mail: info@bestattungen-rohling.de
https://www.bestattungen-rohling.de/

Zugeordnete Rubriken: Ratgeber

Weitere Themen

Top-Ratgeber