
Inhaltsverzeichnis
Die Sonne genießen und trotzdem vor Hitze und UV-Strahlung geschützt sein – mit einer Markise für dein Zuhause in Hohenweststedt ist das kein Problem. Ob für Terrasse, Balkon oder Fenster, Markisen bieten vielfältige Möglichkeiten, um angenehmen Schatten zu spenden und gleichzeitig das Raumklima zu verbessern. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Markisen und worauf du bei der Auswahl und Montage achten solltest.
Welche Arten von Markisen gibt es?
Markisen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrer Funktionsweise, Größe und Optik unterscheiden. Zu den gängigsten Modellen gehören:
- Gelenkarmmarkisen:
Diese klassischen Markisen bestehen aus einem Tuch, das zwischen zwei ausfahrbaren Gelenkarmen gespannt ist. Sie eignen sich besonders für großzügige Terrassen und Balkone und können je nach Modell elektrisch oder manuell ein- und ausgefahren werden. - Kassettenmarkisen:
Bei diesen Markisen ist das Tuch in einer schützenden Kassette eingehaust, wenn es nicht gebraucht wird. Das schützt es vor Witterungseinflüssen und Verschmutzung und verlängert so die Lebensdauer. Kassettenmarkisen wirken besonders elegant und fügen sich harmonisch in die Fassade ein. - Senkrechtmarkisen:
Diese Modelle werden, wie der Name schon sagt, senkrecht an Fenstern oder Balkonen angebracht. Sie dienen in erster Linie als Sicht- und Blendschutz und können zum Beispiel an Süd- und Westfassaden die Räume vor starker Sonneneinstrahlung schützen. - Wintergartenmarkisen:
Spezielle Markisen für Wintergärten sorgen dafür, dass sich der Raum bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu sehr aufheizt. Sie werden meist unter dem Glasdach angebracht und können so die Temperatur um mehrere Grad senken.
Welche Art von Markise für dich die richtige ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten, deinen Anforderungen an Funktion und Design sowie deinem Budget ab. Fachhändler und Monteure in Hohenweststedt beraten dich gerne ausführlich und finden gemeinsam mit dir die optimale Lösung für dein Zuhause.
Vorteile von Markisen
Markisen sind nicht nur praktische Schattenspender, sondern bieten noch viele weitere Vorteile:
- Sie schützen vor UV-Strahlung und Hitze und schaffen so ein angenehmes Klima in den Innenräumen, ohne dass man auf Tageslicht verzichten muss.
- Sie verhindern, dass Möbel, Teppiche und andere Einrichtungsgegenstände durch Sonneneinstrahlung ausbleichen.
- Sie sparen Energie und Kosten für die Klimatisierung der Räume, da sich diese nicht so stark aufheizen.
- Sie schützen die Fassade vor Witterungseinflüssen und Verschmutzung.
- Sie bieten zusätzliche Privatsphäre, indem sie neugierige Blicke von außen abhalten.
- Sie werten die Optik des Hauses auf und setzen je nach Modell und Tuchart interessante gestalterische Akzente.
Dank dieser vielfältigen Vorteile sind Markisen eine sinnvolle Investition in Komfort, Energieeffizienz und Werterhalt deines Zuhauses.

Worauf du bei Auswahl und Montage achten solltest
Damit du lange Freude an deiner neuen Markise hast, solltest du bei der Auswahl und Montage einige Punkte beachten:
- Achte auf hochwertige Materialien
und eine solide Verarbeitung, insbesondere bei Tuch, Gestell und Mechanik. Minderwertige Produkte sind anfällig für Störungen und haben oft eine deutlich kürzere Lebensdauer. - Wähle die Tuchart passend zu deinen Anforderungen:
Polyester und Polyacryl sind besonders witterungsbeständig, Acryl überzeugt durch brillante Farben. PVC-Tücher eignen sich für besonders große Flächen. - Auch die Farbe will gut überlegt sein:
Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser und heizen sich nicht so stark auf, dunkle Töne dagegen bieten mehr Schatten und Sichtschutz. - Denk über praktisches Zubehör nach
zum Beispiel eine Fernbedienung für den elektrischen Antrieb, Windwächter, die die Markise bei starkem Wind automatisch einfahren oder Regensensoren, die ein Ausfahren bei Niederschlag verhindern. - Überlasse die Montage unbedingt Fachleuten
Nur so ist gewährleistet, dass die Markise sicher und korrekt angebracht ist und zuverlässig funktioniert. Viele Anbieter in Hohenweststedt bieten Komplettservice inklusive Montage an.
Mit der richtigen Beratung und fachmännischer Montage kannst du sicher sein, dass du lange Freude an deiner Markise haben und die Vorteile in vollen Zügen genießen kannst.
Pflege und Wartung
Damit deine Markise möglichst lange schön und funktionsfähig bleibt, sind regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Die gute Nachricht: Der Aufwand dafür hält sich in Grenzen.
Das Tuch solltest du regelmäßig abbürsten und bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und einer weichen Bürste säubern. Achte darauf, dass das Tuch vollständig trocknen kann, bevor du die Markise wieder einfährst, um Stockflecken und Schimmelbildung zu vermeiden.
Die beweglichen Teile wie Gelenke und Lager sollten einmal im Jahr geschmiert werden, um Reibung und Verschleiß zu minimieren. Kontrolliere auch regelmäßig alle Schrauben und ziehe sie bei Bedarf nach.
Und schließlich: Fahre die Markise bei Sturm, Starkregen oder Schneefall immer ein, um Schäden zu vermeiden. Eine Abdeckung im Winter schützt die Mechanik zusätzlich.
Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt deine Markise ein zuverlässiger Schattenspender und trägt viele Jahre zum Wohlfühlklima in deinem Zuhause bei.

Markisen vom Fachmann in Hohenweststedt
Um die perfekte Markise für dein Zuhause zu finden und fachgerecht montieren zu lassen, solltest du auf jeden Fall auf die Expertise von Fachbetrieben in Hohenweststedt setzen. Hier findest du kompetente Ansprechpartner, die dich umfassend beraten und dank langjähriger Erfahrung für jede Situation die optimale Lösung parat haben.
Die Experten nehmen sich Zeit für deine individuellen Wünsche und Anforderungen und erstellen dir ein maßgeschneidertes Angebot. Viele bieten auch 3D-Visualisierungen an, sodass du schon vorab einen realistischen Eindruck davon erhältst, wie die Markise an deinem Haus wirken wird.
Bei Auswahl, Planung und Montage arbeiten die Profis stets sorgfältig und genau. Sie verwenden hochwertige Materialien und moderne Fertigungstechniken, um langlebige und zuverlässige Produkte zu liefern. Und selbstverständlich werden bei der Montage alle relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen eingehalten.
Auch nach dem Kauf stehen dir die Fachbetriebe mit Rat und Tat zur Seite. Viele bieten zusätzliche Services wie regelmäßige Wartung und Reparatur sowie eine umfassende Garantie auf ihre Produkte.
Mit einem erfahrenen Partner an deiner Seite bist du auf der sicheren Seite und kannst deine neue Markise in vollen Zügen genießen. Lass dich am besten gleich von den Experten in Hohenweststedt beraten und freue dich auf ein Plus an Komfort und Lebensqualität in deinem Zuhause.
Fazit
Eine Markise ist eine lohnende Investition für alle, die ihr Zuhause vor Sonne und Hitze schützen und gleichzeitig optisch aufwerten möchten. In Hohenweststedt findest du kompetente Fachbetriebe, die dich bei Auswahl, Planung und Montage unterstützen und so dafür sorgen, dass du lange Freude an deiner neuen Markise hast.
Egal ob klassische Gelenkarmmarkise, elegante Kassettenmarkise oder praktische Senkrechtmarkise – die Experten finden mit dir zusammen garantiert die perfekte Lösung für deine individuellen Anforderungen und Gegebenheiten. Hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und fachgerechte Montage stellen sicher, dass deine Markise zuverlässig funktioniert und lange hält.
Neben dem Wohlfühlfaktor bietet eine Markise auch handfeste Vorteile wie Energie- und Kostenersparnis bei der Klimatisierung der Räume und einen wirksamen Schutz der Inneneinrichtung vor dem Ausbleichen. Und nicht zuletzt trägt sie auch zu einem harmonischen Gesamteindruck deiner Immobilie bei.
Wenn auch du die vielfältigen Vorteile einer Markise nutzen und dein Zuhause aufwerten möchtest, lass dich am besten gleich von den Fachbetrieben in Hohenweststedt beraten. So kannst du die Sommermonate künftig entspannt im kühlen Schatten genießen und dein Zuhause rundum vor Hitze und UV-Strahlung schützen.
FAQ – Häufige Fragen zu Markisen
1. Wie lange hält eine Markise?
Eine hochwertige Markise kann bei regelmäßiger Pflege und Wartung durchaus 15-20 Jahre und länger halten. Entscheidend sind dabei die Qualität der verwendeten Materialien, die fachgerechte Montage und der pflegliche Umgang.
2. Kann man eine Markise nachträglich automatisieren?
In den meisten Fällen ist es möglich, eine manuell bedienbare Markise nachträglich mit einem Motor und einer Fernbedienung auszustatten. Ob sich der Umbau lohnt, hängt vom Alter und Zustand der Markise ab. Am besten lässt du dich dazu von einem Fachbetrieb beraten.
3. Wie viel Platz muss man für eine Markise einplanen?
Das hängt ganz von der Art und Größe der Markise ab. Eine Gelenkarmmarkise benötigt beispielsweise eine Fläche von mindestens 1,5 x 2 Metern, um genügend Schatten zu spenden. Kassettenmarkisen sind in der Regel etwas kompakter. Die Experten in Hohenweststedt helfen dir, die richtige Größe für deine Gegebenheiten zu finden.
4. Kann man eine Markise auch bei Regen nutzen?
Die meisten Markisentücher sind wasserabweisend imprägniert und können auch leichten Regen abhalten. Bei starkem oder anhaltendem Regen sollte man die Markise jedoch einfahren, um Schäden an Tuch und Mechanik zu vermeiden. Spezielle Regenmarkisen mit zusätzlicher Dachrinne bieten hier mehr Spielraum.
5. Wie pflegt man eine Markise richtig?
Das Tuch sollte regelmäßig abgebürstet und bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Die Gelenke und Lager benötigen einmal im Jahr einen Tropfen Öl oder Fett. Bei Sturm, Starkregen oder Schneefall muss die Markise eingefahren werden, um Schäden zu vermeiden. Im Winter empfiehlt sich eine Schutzhülle. Die Fachbetriebe in Hohenweststedt geben gerne weitere Tipps zur optimalen Pflege.
Kontaktiere den Ansprechpartner:
gewusst-wo GmbH & Co. KG
info@gewusst-wo.de