Markisen Sassnitz
© U. J. Alexander | AdobeStock



 

Markisen in Sassnitz – Schattenspender und Designelement für dein Zuhause

Ein Ratgeber mit Unterstützung der Fachhändler in Sassnitz

Die Sonne genießen und trotzdem im Schatten sitzen – mit einer Markise auf deiner Terrasse oder deinem Balkon in Sassnitz kein Problem. Markisen bieten nicht nur zuverlässigen Schutz vor Sonne, Regen und neugierigen Blicken, sondern sind auch ein echter Hingucker und werten die Optik deines Zuhauses auf. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die Vorteile, Arten und Möglichkeiten von Markisen in Sassnitz.

Warum eine Markise?

Eine Markise hat viele Vorteile. Zuallererst spendet sie natürlich Schatten und schützt dich und deine Gäste vor direkter Sonneneinstrahlung. So kannst du auch an heißen Sommertagen entspannt draußen sitzen, ohne Gefahr zu laufen, einen Sonnenbrand zu bekommen. Auch deine Möbel und der Bodenbelag auf Terrasse oder Balkon werden durch eine Markise vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung bewahrt.

Doch eine Markise kann noch mehr: Sie bietet auch Schutz vor leichtem Regen und Wind, so dass du deine Outdoor-Saison verlängern kannst. Und wenn du eine Senkrechtmarkise wählst, schaffst du zusätzlich Sichtschutz und Privatsphäre – ideal, wenn du neugierige Nachbarn hast oder dein Balkon zur Straße zeigt.

Nicht zuletzt sind Markisen auch ein optisches Highlight und werten die Fassade deines Hauses auf. Mit der richtigen Farb- und Stoffwahl kannst du tolle Akzente setzen und deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen. Und das Beste: Durch die Beschattung der Fenster und Türen trägt eine Markise sogar zur Kühlung deiner Innenräume bei und kann so helfen, Energiekosten zu sparen.

Welche Markisenarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Markisen, die sich in Größe, Form, Funktionsweise und Gestaltung unterscheiden. Die gängigsten sind:

  • Gelenkarmmarkisen: Das sind die klassischen Markisen, die du überall in Sassnitz siehst. Sie bestehen aus einem Tuch, das auf einer Welle aufgerollt ist und von ausfahrbaren Gelenkarmen gestützt wird. Gelenkarmmarkisen gibt es in verschiedenen Größen und Formen, zum Beispiel als Halbkassetten- oder Vollkassettenmarkise.
  • Senkrechtmarkisen: Diese Markisen werden, wie der Name schon sagt, senkrecht an der Fassade oder der Balkonbrüstung befestigt. Sie eignen sich besonders gut als Sicht- und Windschutz und können auch als Insektenschutz dienen.
  • Wintergartenmarkisen: Wenn du einen Wintergarten hast, sind spezielle Wintergartenmarkisen eine gute Wahl. Sie werden unter dem Dach des Wintergartens angebracht und beschatten die Glasflächen von innen. So verhinderst du eine Überhitzung des Wintergartens im Sommer.
  • Pergola-Markisen: Diese Markisen haben ein stabiles Gestell aus Aluminium und eignen sich besonders für große Flächen. Sie sind freistehend und können auch als Ersatz für eine Überdachung dienen.

Welche Markisenart für dich die richtige ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und den baulichen Gegebenheiten ab. Lass dich am besten von einem Fachbetrieb in Sassnitz beraten, um die optimale Lösung für dein Zuhause zu finden.

Markisen Sassnitz
© Studio Harmony | AdobeStock

Stoff, Farbe, Form – so findest du die perfekte Markise

Markisen gibt es in einer schier unendlichen Vielfalt an Stoffen, Farben und Formen. Doch keine Sorge, mit ein paar Tipps findest du schnell die perfekte Markise für dich.

Zunächst solltest du überlegen, welche Funktion deine Markise hauptsächlich erfüllen soll. Geht es dir vor allem um Sonnenschutz, solltest du einen Stoff mit hohem Lichtschutzfaktor wählen. Wenn du die Markise ganzjährig nutzen möchtest, ist ein robuster, wetterfester Stoff die beste Wahl.

Auch die Farbe spielt eine wichtige Rolle – nicht nur für die Optik, sondern auch für die Funktionalität. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser und sorgen für ein angenehmeres Klima unter der Markise. Dunkle Farben dagegen speichern die Wärme stärker.

Bei der Form der Markise hast du ebenfalls viele Möglichkeiten. Von klassisch rechteckig über halbrund bis hin zu asymmetrisch ist alles möglich. Die Form sollte natürlich zur Architektur deines Hauses passen und gleichzeitig deinen persönlichen Stil widerspiegeln.

Viele Markisenhersteller bieten auch die Möglichkeit, deine Markise ganz individuell zu gestalten, zum Beispiel mit Fotodruck oder Schriftzügen. So wird deine Markise zu einem echten Unikat und einem unverwechselbaren Blickfang auf deiner Terrasse oder deinem Balkon.

Markisen für jedes Budget

Eine hochwertige Markise ist natürlich eine Investition – aber eine, die sich lohnt. Schließlich profitierst du viele Jahre lang von dem Sonnenschutz und der Aufwertung deines Zuhauses. Dennoch muss eine Markise nicht gleich ein Vermögen kosten.

Die Preise für Markisen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Größe und Ausladung der Markise
  • Material und Qualität des Tuchs
  • Art und Funktionsweise der Markise
  • Zusatzausstattung wie Motorantrieb oder Sensoren

Grundsätzlich gilt: Je größer und hochwertiger die Markise, desto höher der Preis. Aber auch für kleinere Budgets gibt es passende Lösungen. Viele Markisenhersteller bieten verschiedene Preisklassen an, so dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist.

Ein Tipp, um Kosten zu sparen, ist, auf Zusatzausstattung wie einen Motorantrieb zu verzichten und stattdessen eine manuell bedienbare Markise zu wählen. Auch ein Vergleich verschiedener Anbieter kann sich lohnen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Denk aber daran: Eine Markise ist eine langfristige Investition. Qualität zahlt sich auf lange Sicht aus, denn eine hochwertige Markise hält länger und sieht auch nach Jahren noch gut aus.

Markisen richtig pflegen und reinigen

Damit du lange Freude an deiner Markise hast, ist die richtige Pflege und Reinigung wichtig. Grundsätzlich sind Markisen recht pflegeleicht, aber ein paar Dinge solltest du beachten:

  • Regelmäßig abbürsten: Staub, Laub und anderen Schmutz solltest du regelmäßig mit einer weichen Bürste entfernen. So verhinderst du, dass sich der Schmutz festsetzt und das Tuch beschädigt.
  • Flecken sofort entfernen: Wenn doch mal ein Fleck auf die Markise gerät, solltest du ihn möglichst schnell entfernen. Je länger der Fleck einwirkt, desto schwieriger wird es, ihn zu entfernen. Verwende dafür am besten ein spezielles Markisenreinigungsmittel.
  • Nicht mit Hochdruck reinigen: Auch wenn es verlockend sein mag – verzichte darauf, deine Markise mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Der starke Wasserstrahl kann das Tuch beschädigen und die Imprägnierung zerstören.
  • Tuch trocknen lassen: Nach der Reinigung oder nach einem Regenschauer solltest du das Tuch vollständig trocknen lassen, bevor du die Markise wieder einfährst. So verhinderst du Stockflecken und Schimmelbildung.
  • Im Winter einfahren: In den Wintermonaten solltest du deine Markise eingefahren lassen, um sie vor Schnee, Eis und Sturm zu schützen. Eine Schutzhülle bietet zusätzlichen Schutz.

Mit der richtigen Pflege hast du viele Jahre Freude an deiner Markise und kannst die Sonne auf deiner Terrasse oder deinem Balkon in vollen Zügen genießen.

Markisen in Sassnitz
© WestPic | AdobeStock

Markisen vom Fachmann – darauf solltest du achten

Für die Montage und den Kauf deiner Markise in Sassnitz solltest du unbedingt auf einen Fachbetrieb setzen. Nur so kannst du sicher sein, dass deine Markise fachgerecht angebracht wird und lange hält.

Achte bei der Wahl des Anbieters auf folgende Punkte:

  • Erfahrung und Kompetenz: Frage nach, wie lange der Betrieb schon Markisen montiert und verkauft. Ein erfahrener Anbieter kann dich umfassend beraten und kennt die neuesten Trends und Techniken.
  • Qualität der Produkte: Achte auf hochwertige Materialien und Markenprodukte. Minderwertige Markisen mögen auf den ersten Blick günstiger sein, halten aber oft nicht lange und verursachen auf Dauer höhere Kosten.
  • Service und Garantie: Ein guter Fachbetrieb steht dir auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite und bietet einen zuverlässigen Reparatur- und Wartungsservice. Außerdem sollte er dir eine mehrjährige Garantie auf deine Markise geben.
  • Referenzen und Bewertungen: Scheue dich nicht, nach Referenzen zu fragen oder online nach Bewertungen zu suchen. So kannst du dir ein Bild von der Qualität der Arbeit und der Zufriedenheit anderer Kunden machen.
  • Persönliche Beratung: Eine gute Beratung ist das A und O beim Kauf einer Markise. Der Fachbetrieb sollte sich Zeit für dich nehmen, deine Wünsche und Vorstellungen genau verstehen und dir eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du garantiert den richtigen Fachbetrieb für deine Markise in Sassnitz. So kannst du sicher sein, dass du lange Freude an deinem neuen Schattenspender haben wirst.

Die richtige Markise für dein Zuhause in Sassnitz

Eine Markise ist eine lohnende Investition für dein Zuhause in Sassnitz. Sie schützt dich zuverlässig vor Sonne, Regen und neugierigen Blicken und wertet gleichzeitig die Optik deiner Terrasse oder deines Balkons auf.

Egal ob klassische Gelenkarmmarkise, praktische Senkrechtmarkise oder robuste Pergola-Markise – in Sassnitz findest du garantiert die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse und deinen Geschmack. Achte bei der Wahl des Materials, der Farbe und der Form darauf, dass die Markise zu deinem Haus und deinem persönlichen Stil passt.

Für die Montage und den Kauf deiner Markise solltest du unbedingt auf einen erfahrenen Fachbetrieb setzen. Nur so kannst du sicher sein, dass deine Markise fachgerecht angebracht wird und lange hält. Mit der richtigen Pflege und Reinigung wirst du viele Jahre Freude an deinem neuen Schattenspender haben.

Worauf wartest du also noch? Lass dich von einem Fachbetrieb in Sassnitz beraten und finde die perfekte Markise für dein Zuhause. So kannst du die Sonne auf deiner Terrasse oder deinem Balkon in vollen Zügen genießen – ganz ohne Sonnenbrand oder lästige Insekten. Deine Markise wird garantiert dein neuer Lieblingsplatz im Freien!

Vorteile von Markisen:

  • Schutz vor Sonne, Regen und Wind
  • Schaffung eines zusätzlichen Wohnraums im Freien
  • Sicht- und Blendschutz
  • Schutz der Innenräume vor Aufheizung
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Individuell anpassbar an die Architektur des Hauses
  • Große Auswahl an Farben, Formen und Materialien


Kontaktiere bitte:

gewusst-wo GmbH & Co. KG
info@gewusst-wo.de

Zugeordnete Rubriken: Ratgeber