Augenzentrum Buxtehude Dr.med. Osman Ramez
Kontaktinformationen
Bahnhofstr. 38
21614 Buxtehude DE

Bewertungen
Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Öffnungszeiten
Tag | Zeit | Hinweis |
---|---|---|
Montag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 | |
Dienstag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 | |
Mittwoch | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 | |
Donnerstag | 08:00-12:00 und 14:00-17:00 | |
Freitag | 08:00-11:00 | |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | geschlossen | |
Feiertags | geschlossen | |
und nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde: Mo - Mi 08:00-11:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr |
Beschreibung
An erster Stelle stehen für unser Team die Gesundheit Ihrer Augen und das bestmögliche Sehvermögen. Dazu setzen wir alle Möglichkeiten der modernen Augenheilkunde ein. Sie erhalten eine individuelle Beratung in freundlicher Atmosphäre durch unsere qualifizierten Fachärzte und unsere Medizinische -Fachangestellten. Bedenken Sie, nur der Augenarzt kann in allen Angelegenheiten Ihrer Augen - medizinisch - optisch - chirurgisch - Sorge für Ihre Augen tragen. Nur eine kompetente Untersuchung beim Augenarzt bringt Ihnen Sicherheit. Das Augenzentrum Buxtehude verfügt über ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. Dr.med. M. O. Ramez - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dienstleistung
Sehschärfenprüfung und -kontrolle, Brillenglasbestimmung und -kontrolle, Vorsorgeuntersuchung im Kindesalter (Sehschule), Untersuchung und Feststellung der altersbedingten Makula-Degeneration (AMD), Tränenwegspülung (bei tränendem Auge), Glaukom (Grüner Star) -Vorsorge, Augenhintergrundkontrolle z.B. mit Optosmap (Laseruntersuchung der Netzhaut), Bestimmung der Hornhautradien mittels Pentacam, Pachymetrie (Hornhautdickenmessung), Führerschein-Gutachten, Blindengeld-Gutachten, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Vorsorge für Säuglinge und Kleinkinder